Mit einem Social Media Dashboard kannst Du schnell und einfach den Erfolg unterschiedlicher Social-Media-Profile messen. Es bietet sich vor allem an, Profile derselben Branche zu einem Dashboard hinzuzufĂŒgen, um Wettbewerber zu vergleichen und Benchmarks aufzustellen.
Hier lernst du, wie du in Fanpage Karma Analytics Profile findest und zu einem Dashboard hinzufĂŒgst, relevante Kennzahlen auswĂ€hlst und auswertest sowie Daten exportierst und mit Kollegen teilst.
Social Media Dashboard erstellen
- Klicke in der Dashboard-Ăbersicht auf „+ Dashboard“
- Gib dem neuen Dashboard einen Namen
- Klicke unten links auf „+ Profil“
- WÀhle beliebig viele eigene und/oder öffentliche Profile aus
- Gib den Profilnamen in die Suche ein
- WĂ€hle ein Netzwerk aus
- Klicke auf das Profil in den Suchergebnissen
- FĂŒge alle ausgewĂ€hlten Profile zum Dashboard hinzu
Die Profile sind nun Teil deines Dashboards und finden sich in der linken Spalte.
Tipp: Mit einem Klick auf âalle auswĂ€hlenâ unter ‚Eigene Profile‘ lassen sich auf einen Schlag alle Profile hinzufĂŒgen, deren Admin du bist. Als Admin stehen dir noch mehr Kennzahlen, sogenannte Insights, zur Auswertung zur VerfĂŒgung. Profile mit Insights werden in Dashboards mit einem gelben Stern gekennzeichnet.
Bereiche des Dashboards
In der linken Leiste eines Dashboards befinden sich die hinzugefĂŒgten Profile der unterschiedlichen Netzwerke. Im mittleren Bereich ist die AnalyseflĂ€che. In der Report-Leiste sind alle Reports aufgefĂŒhrt und in der Leiste darunter lassen sich neue Charts hinzufĂŒgen, Reports exportieren, mit anderen teilen oder direkt prĂ€sentieren. Oben rechts lĂ€sst sich der Zeitraum fĂŒr die Analyse einstellen.
Tipp: Wenn du einmal nicht alle Profile analysieren willst, musst du sie nicht extra aus dem Dashboard entfernen, sondern kannst sie ganz einfach aus- und einblenden, indem du auf das Auge klickst. Auf diese Weise lassen sich auch ganze Netzwerke auf einmal verbergen.
FĂŒr die zum Social Media Dashboard hinzugefĂŒgten Profile stehen dir verschiedene Reports und Charts fĂŒr deine Analysen zur VerfĂŒgung.
Benchmarking
Der Report Benchmarking zeigt dir, wie erfolgreich die Profile eines Dashboards sind. Du siehst so in einer Ăbersicht, welches Profil besonders gut oder schlecht performt. Hier stehen dir verschiedene Charts zur VerfĂŒgung, die dir bereits einen guten Einblick verschaffen. Beispielsweise findest du in der Tabelle alle relevanten Kennzahlen auf einen Blick oder kannst dir mithilfe der Matrix den Erfolg der Profile nach Kennzahlen anzeigen lassen.
Content
Der Content-Report hilft dir, deinen Posts zu optimieren und die Reichweite deiner Inhalte gezielt zu steigern. Die Charts in diesem Bereich zeigen dir beispielsweise, welche Inhalte gut oder schlecht performen, zu welchen Zeiten du posten solltest und welche Wörter und Hashtags fĂŒr mehr Reaktionen sorgen. Damit findest du hier alle wichtigen Informationen, um interaktionsstarke Posts zu erstellen und gezielt zu veröffentlichen.
Aber Achtung: Vergiss nicht, den Zeitraum auf die entsprechende Periode einzustellen, wenn du nach saisonalen Kampagnen suchst.
Historie
Mit dem Report Historie kannst du die Entwicklung relevanter Kennzahlen gezeilt zu verfolgen. Stelle dabei innerhalb eines Charts sehr lange ZeitrĂ€ume, um VerlĂ€ufe zu beobachten oder fĂŒge eine zweite Kennzahlen hinzu, um detaillierte ZusammenhĂ€nge zu erkennen.
Tagging
Das Tagging ist, anders als die meisten Analysen, dazu da, Posts auf inhaltliche Merkmale zu untersuchen. Das funktioniert, indem du Tags fĂŒr verschiedene QualitĂ€ten erstellst und sie den Posts zuweist. Dann kannst du die Tags auswerten. Du kannst beispielsweise herausfinden, ob Urlaubsposts mit Landschaften beliebter sind, als StĂ€dte oder Hunde beliebter als Katzen… Auf diese Weise lassen sich interessante und manchmal ĂŒberraschende Dinge herausfinden.
Live
Damit du immer auf dem Laufenden bleibst, hilft dir der Live-Report. Die Charts in diesem Report werden im 10 Minuten-Takt automatisch aktualisiert und zeigen dir somit stehts die aktuellsten Daten deiner Auswertungen.
Achtung: Um das Dashboard live zu sehen, musst du in den Einstellungen des Dashboards die Live Funktion aktivieren.
Eigene Social Media Reports erstellen
Wenn du ein neues Dashboard erstellst, werden hier standardmĂ€Ăig die Reports Benchmarking, Content, Historie und Tagging hinzugefĂŒgt. Damit stehen dir die wichtigsten Auswertungen fĂŒr deine Social-Media-Profile direkt zur verfĂŒgung. Dabei kannst du alle Reports nach deinen eigenen BedĂŒrfnissen ergĂ€nzen und gestalten. Du kannst jeden Report bearbeiten, exportieren und teilen sowie neue Reports zu deinem Dashboard hinzufĂŒgen.
Vorlagen nutzen und eigene erstellen
Du kannst deinem Dashboard noch weitere vorgefertigte Reports (Vorlagen) hinzufĂŒgen. Eine Vorlage fĂŒr Hashtag-Analysen steht bereit, ebenso fĂŒr Tagging oder Live-Beobachtung. FĂŒge sie dem Dashboard hinzu und passe sie nach deinen WĂŒnschen an. Zudem kannst du auch eigene Vorlagen erstellen, indem du einen beliebigen Report in einer Vorlage umwandelst. So erstellst du in wenigen Schritten deine eigene Vorlage:
- WÀhle einen Report, den du zur Vorlage machen möchtest
- Ăffne die Report-Einstellungen rechts neben dem Report-Namen
- Klicke auf „Report als Vorlage speichern“
- Gebe deiner Vorlage einen Namen und fĂŒge eine Beschreibung hinzu
Diene eigenen Vorlagen sind ab sofort ĂŒber alle deine Dashboards verfĂŒgbar und auch deine Team-Kollegen können diese nutzen. Damit sparst du viel Zeit und kannst dein Reporting ĂŒber alle KanĂ€le standardisieren.
Tipp: Wenn du mit deinem Dashboard zufrieden bist, kannst du auch das dublizieren. Mit der Funktion „Dashboard kopieren“ wird ein Dashboard deiner wahl dubliziert und findet sich dann in der Dashboard-Ăbersicht als Kopie wieder. Somit kannst du auch komplexe Analysen mit mehreren Reports schnell und einfach verfielfĂ€ltigen und wiederverwenden.
Social Media Dashboard teilen und öffentlich machen
Um ein Dashboard fĂŒr Anderen verfĂŒgbar zu machen, gibt es verscheidene Möglichkeiten. Du kannst dein Dashboard mit Mitgliedern deines Fanpage Karma Accounts teilen oder es veröffenltlichen und somit auch fĂŒr Externe zugĂ€nglich machen.
Dashboard teilen
Wenn du dein Dashboard mit Mitgliedern deines Fanpage Karma Accounts teilen willst, gehe wie folgt vor:
- Ăffne rechts oben in der Leiste die Dashboard-Einstellungen
- Klicke auf âDashboard teilenâ
- WĂ€hle alle oder bestimmte Teammitglieder aus
- Klicke „Mit Teammitgliedern teilen“
Dashboard veröffentlichen
Um ein Social Media Dashboard auch fĂŒr Personen zugĂ€nglich zu machen, die nicht Teil deines Fanpage Karma Accounts sind, kannst du es veröffentlichen. Beachte hier folgende Schritte:
- Ăffne rechts oben in der Leiste die Dashboard-Einstellungen
- Klicke auf âVeröffentlichen“
- FĂŒge ein Kennwort fĂŒr den sicheren Zugriff hinzu
Externe Personen können ĂŒber einen Link und ein Zugangspasswort auf das Dashboard zugreifen, haben allerdings nicht die Möglichkeit Einstellungen zu verĂ€ndern. Ein solches Public Dashboard ist besonders nĂŒtzlich, wenn du Kunden oder Kollegen die Möglichkeit geben willst, dauerhaft auf immer aktuelle Daten, die du schön aufbereitet hast, im Bilde zu bleiben. Man könnte sagen, es ist ein Live-Report fĂŒr deine Kunden.
Jetzt bist du dran!
Hast du Fragen? Dann lass es uns unter service@fanpagekarma.com wissen!